Betriebsbesichtigung der PEMA Meat Group

Uns Abiturienten des KA St. Vith wurde kürzlich ein Einblick in die Zerlegerei sowie den Geschäftsaufbau der PEMA Meat Group gewährt. Wir durften Bekanntschaft mit dem Geschäftsführer Marcel Peters machen, welcher uns die Struktur sowie die Schwerpunkte des Unternehmens erläuterte. Im weiteren Verlauf der Betriebsbesichtigung wurde uns der Prozess von der Zulieferung des Fleischs über die Verarbeitung bis hin zur Verpackung der Endprodukte veranschaulicht. Wir bedanken uns herzlich bei Marcel Peters und seinem Team für den herzlichen Empfang und die ausführlichen Erklärungen.

TIL rockt am K.A.

Eine Mittagspause der besonderen Art fand am Freitag, dem 25.Mai statt. Die Gruppe TIL trat in der Sporthalle auf.
BRF Beitrag:

KAS-Verlosung 2018

Gewinnnummern der KAS-Verlosung 2018

Hier die Gewinnnummern der Verlosung. Wir gratulieren und bitten darum, die Preise vor dem 30.Juni abzuholen.

Ohne Gewähr

Fahrt nach Antwerpen.

Im Rahmen des Projektes „In-Toleranz“ sind wir, die Schüler und Schülerinnen des 5. Jahres, am 04. und 05.Mai 2018 in Begleitung von 5 Lehrpersonen nach Antwerpen gefahren, um dort Näheres über verschiedene Religionen zu erfahren So haben wir eine Synagoge, eine Moschee und, einen Hindutempel besucht. Am zweiten Tag stand das Fort Breendonk auf dem Programm, wo uns noch einmal deutlich wurde, zu welchen Grausamkeiten Menschen fähig sind, wenn sie sich zu extremen Ideologien verleiten lassen.
Ob die Reise ihren Zweck erfüllt hat, und uns zu toleranteren/weltoffeneren Menschen gemacht hat, vermag ich nicht zu sagen. Was ich aber sagen kann, ist, dass wir aus den erschütternden Erfahrungen im Fort Breendonk und dem gemeinsamen Lachen im Hindutempel etwas mitgenommen haben. Manche mehr, manche weniger, manche nur Fakten und manche vielleicht wirklich etwas fürs Leben. Jedenfalls sind wir alle mit positiven Eindrücken nach Ostbelgien zurückgekehrt.
Im Namen des 5. Jahres: Kolja Schumacher

Das 5. Schuljahr besucht Burg Vianden

Mitte Mai besuchte das 5. Schuljahr Burg Vianden. Bei schönstem Wetter ging es morgens los nach Luxemburg. Hier erwartete uns eine Führung in deutscher Sprache durch die gut erhaltenen Räume der Burg. Ausgestattet mit einem Frage- und Aufgabenbogen erkundeten die Schüler unter anderem die Waffenkammer und Küche, bestiegen die Galerie und bewunderten Ausgrabungsstücke in der Krypta. Dabei stellten sie viele Fragen und konnten sich in das Leben der damaligen Burgherren hineinversetzen. Die Führung endete im renovierten Weinkeller und wir schlossen unseren Ausflug mit einem gemeinsamen Mittagessen in der Sonne ab.

BELGIENRUNDFAHRT – 3. Tag

Am letzten Morgen bereiteten wir leider schon unsere Abreise und das letzte Picknick vor, bevor es nach Brügge ging. Dort wurden wir von Audio-Guides durch das Historium geführt, die uns einen spannenden mittelalterlichen Tag durchleben ließen. Nach einer Stärkung wurden wir von sehr erfahrenen Führern durch das Stadtzentrum gelotst und durften einigen Anekdoten lauschen. Müde und um viele Eindrücke reicher stiegen wir nun in den Bus Richtung Heimat.

Das Echo der Kinder war durchweg positiv. Sie konnten sich kaum entscheiden, was ihnen nun am besten gefallen hat.

Info-Abend der Sekundarschule

Herzliche Einladung zum Info-Abend am 24.Mai um 19Uhr.
Je besser du dich informierst, desto leichter wirst du dich entscheiden können.

Belgienrundfahrt – 2. Tag

Der heutige Tag begann mit einem Besuch des Sealifes. Dort konnten wir Tiere wie kleine Seepferdchen bis hin zu gigantischen Krabben beobachten. Der Höhepunkt unseres Besuchs war eine Seelöwen-Show. Nach dem Mittagessen fuhren wir nach Zeebrügge und konnten ein russisches U-Boot sowie eine Ausstellung über die Fischerei und den Hafen besichtigen. Bei der Hafenrundfahrt lernten wir einen der größten Umschlagplätze für zu verschiffende Autos kennen. Nach einem leckeren Abendessen ging es erneut zum Strand.

Belgienrundfahrt – 1. Tag

Der erste Tag war sehr ereignisreich:

Schon morgens begann unsere erste Etappe nach Remouchamps. Die Grotten erwiesen sich als sehr interessant! Die Bootsfahrt am Ende rundete den ersten Ausflug ab. Nachdem wir uns wieder mit einem guten Zwischensnack stärken konnten, verlief die Reise weiter in Richtung Brüssel. Dort sahen wir bereits von Weitem das Atomium. Zusammen mit unseren Guides erklommen wir die höchste Kugel des Atomiums und hatten einen genialen Ausblick über den Nordteil Brüssels. Wir lernten einiges über die Entstehung des Atomiums, aber auch die Wechselausstellung zu René Magritte war bewundernswert. Wieder auf festem Boden angekommen, ging es mit dem Bus weiter nach Blankenberge, wo wir in der Jugendherberge unsere Zimmer beziehen konnten. Nach einem ausgiebigen Abendessen machten wir uns zur letzten Aktivität des Tages auf: ein Strandspaziergang. Das war der krönende Abschluss des ersten Tages. Nun dauerte es nicht mehr lang, bis alle Kinder müde ins Bett fielen. Bald hörte man aus allen Zimmer nur noch lautes Geschnarche! 😉

THEMENTAG „NACHHALTIGE ENTWICKLUNG“

Aktionstag: Schüler des Kgl. Athenäums St. Vith entdeckten regionale Initiativen aus Natur, Wirtschaft und Soziales
Beitrag: www.grenzecho.net