5. Schuljahr Primar
Im März hat das 5. Schuljahr das Museum das Königlichen Geschichtsvereins ZVS besucht. Die Schüler wurden in zwei Gruppen aufgeteilt und konnten das Museum mit jeweils einer Begleitung erkunden. Zuerst gab es eine kleine Zeitreise von den Kelten bis zur Zerstörung des St.Vither Bahnhofes. Dann durften die Schüler selber, wie in alten Zeiten, Butter herstellen und Sternbilder nachzeichnen. Besonders die Butterherstellung hat dabei große Begeisterung hervorgerufen.
INFO-TAG
Unser Info-Tag richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler des 6. Primar- und des 1. Sekundarschuljahres sowie an ihre Eltern. Dort erhalten sie Informationen zu unserer neuen Lernmethode, die im Schuljahr 2018-2019 im 1. und 2. Sekundarschuljahr angeboten wird, sowie zu den Studienangeboten. Er findet am Mittwoch, dem 9. Mai von 16 bis 20.30 Uhr statt.
Die Schüler und Schülerinnen der 2., 3. und 4.Jahre laden wir zu unserem Info-Abend über die Studienangebote in der 2. und 3. Stufe ein. Er findet statt am Donnerstag, dem 24.Mai um 19 Uhr in der Turnhalle.
Module 3 Film
James Blond und die Drogenbande
Trailer: https://vimeo.com/257183529
Film : https://vimeo.com/257202379
Visit from „On my way“ Theatre Company
A personal report by Elisabet Lorent
Each year, a few pupils of the ‘advanced’ English course have the opportunity to act in a play by a professional theatre company. Some pupils may associate ‘playing theatre’ with various horror scenarios, but it is actually a rather nice experience to act in front of your classmates, which is partly due to the very nice professional actors that you play with. One hour before the play actually starts, the final rehearsal begins: Some instructions about where to stand and what to do when are given, some game-like warm-up-exercises are done and, of course, the scenes are rehearsed one last time.
Then the hardest part begins: the waiting. Even though I had already participated the year before and my scene was rather short, I got embarrassingly nervous (it felt like I was going to die of a spontaneous heart attack, which would have been pretty dramatic), whilst waiting for my scene to begin. It may have been caused by the adrenalin rushing through my veins, but when my scene began, I forgot my stage fright totally and really enjoyed acting. It was really cool.
Volleyballmeisterschaft der Mädchen
Insgesamt 50 Schülerinnen unserer Schule haben am Mittwoch (7.03.2018) an der Volleyballmeisterschaft in Eupen teilgenommen. Nach zwei Monaten Vorbereitung mit vielen Trainingsstunden in den Mittagspausen kämpften alle mit festen Aufschlägen, schönen Aufbauphasen und platzierten Angriffsschlägen um jeden Punkt.
In der Kategorie 1. + 2. Jahr ( 5 von 12 Mannschaften) spielten alle sehr schön. Alice und Lorena erzielten Platz 1. Die anderen belegten Platz 4, 5, 7 und 11. Gratulation.
Es spielten: Ardiana,Shaïly, Albertini, Zoé, Maggie, Hannah, Marie, Lisa, Lorena, Alice, Tessa, Valerie, Pia.
In der Kategorie 3. und 4. Jahr ( 2 von 8 Mannschaften) traten unsere Schülerinnen gegen starke Mannschaften an. Sie schlugen sich tapfer und belegten am Ende Platz 6 und 7. Es spielten: Sidney, Anna Lena, Sophia, Franziska. Marie, Sarah, Zoé, Sophie, Lena, Laura, Lisanne,.
In der Kategorie 5. und 6. Jahr ( 3 von 8 Mannschaften) lag eine Mannschaft eindeutig in Führung. Im Finale verloren sie, nach einer Fehlentscheidung des Schiedsrichters, ganz knapp und belegten einen guten und verdienten 2. Platz. Die beiden anderen Mannschaften zeigten ebenfalls hochwertige Spiele und belegten den 5. und 6. Platz.
Es spielten: Zoé, Doreen,Elyse, Jana, Armelle, Janina, Julie, Emma K, Yasmine, Julia, Lena, Elisa, Annouck, Jana, Alison, Isabelle, Lara, Mariska, Leila, Yvonne, Linda, Alicia.
Ein großes Lob an alle Schülerinnen für die zahlreiche Teilnahme und tollen Spiele bei diesem Turnier.
Danke an Lola, Jana, Maya und Weronika für das Coaching.
Volleyballturnier
Am Mittwoch, den 28. Februar 2018, fand in der Sporthalle „Worriken“ ein Volleyballturnier für Sekundarschüler der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens statt. Das Königliche Athenäum Sankt Vith war mit drei Mannschaften vertreten: 2 Mannschaften spielten in der Kategorie 18 (Jahrgang 2001 und älter) und 1 Mannschaft in der Kategorie 16 (Jahrgang 2002 und 2003). Unsere Mannschaft des 6. Jahres erreichte am Ende einen sehr guten zweiten Platz von 10 Mannschaften. Für die Jungen des 4. Jahres reichte es sogar für den ersten Platz in ihrer Kategorie.
Königspaar besucht St.Vith – Die Primarschule ist dabei!
Mit großer Begeisterung, flatternden Fähnchen und kalter Nase empfing die ganze Primarschule das Königspaar in den Straßen von St.Vith.
Januar – Februar 2018 : Mathemonate !! Projekt 3
Projekt « : Mathematik ohne Grenzen :
Am 6. Februar haben sich sowohl die Schüler aus den 8 Matheklassen des 4. und 5. Jahres wie andere 180000 Schüler aus 30 Ländern in 10 verschiedenen Sprachen Mühe gegeben, um in Teamarbeit « etwas andere » Übungen gewissenhaft zu lösen.
Januar – Februar 2018 : Mathemonate !! Projekt 2
Projekt 2 : Mathematikum :
In der Woche vom 22. bis zum 26. Januar haben mehrere Klassen unserer Schule die Ausstellung « Mathematikum » an der MG besucht. Die Schüler haben mit Begeisterung Mathematik anfassen können.
Januar – Februar 2018 : Mathemonate !! Projekt 1
Zu Jahresbeginn war in Mathe viel los.
Projekt 1 : Matheolympiade :
Am 16. Januar haben 81 Schüler an der Vorrunde teilgenommen und fünf von ihnen haben sich für das Halbfinale am 28. Februar in Lüttich qualifiziert.