Ausflug ins Hohe Venn
Wie so oft fuhr das 6. Schuljahr ins Hohe Venn. Wir fuhren alle mit dem Vennliner dorthin. In Botrange angekommen frühstückten wir und schon ging es los. Wir teilten unsere Klasse in 2 Gruppen auf. Die erste Gruppe begann mit einem Spaziergang durch den ‚Tunnel der Sinne‘. Dort lernten wir viel z. B. über verschiedene Pflanzen, die im Venn wachsen und Tiere, die dort leben. Danach schauten wir einen Film über die Entstehung und Wiederaufbereitung des Hohen Venns. Währenddessen begann die andere Gruppe mit dem Museum. Dort erfuhren wir viel über die verschiedenen Gesteinsarten, das Venn und die Grenzen früher, den Birkhahn, … Nun war es Zeit Mittag zu essen. Schließlich gingen wir im Venn spazieren, wo wir noch mehr über das Moor und die verschiedenen Tier- und Pflanzenarten entdeckten. Leider war der Tag danach schon zu Ende und wir fuhren mit dem Bus zurück.
von Kimberly, Kim, Charlize, Cara, Nora & Martin
Bauernhof Toga – 5. Schuljahr
Am Dienstag, dem 24. Oktober besuchten wir den Bauernhof TOGA in Sankt Vith.
Bauer Max erklärte uns an diesem Tag seinen Betrieb und beantwortete unsere vielen Fragen ausführlich.
Am Ende tranken wir frische Kuhmilch und ließen uns unser Mittagessen in der Maschinenhalle schmecken.
Außerdem nahmen wir ein gesundes Frühstück mit regionalen Produkten zu uns. Hier lernten wir den Unterschied zwischen BIO und REGIONAL.
Das Projekt hat uns allen viel Freude bereitet.
Atelier Neundorf – 1. Schuljahr
Am 27. November 2017 war das Atelier Neundorf beim 1. Schuljahr zu Besuch. Die Kinder durften ein Haus aus Holz bauen. Es wurde fleißig gesägt, geschmirgelt, genagelt und gefärbt. Hierbei ging es darum, ihre Familie in einem Haus darzustellen.
Musik mit Instrumenten – 1. Schuljahr
Am 20. Oktober 2017 haben die Kinder des 1. Schuljahres am Projekt „Musik mit Instrumenten“ teilgenommen. Während einer zweistündigen Animation haben die Kinder spielerisch die unterschiedlichen Instrumentenfamilien sowie deren Besonderheiten und verschiedenen Klangfarben kennengelernt. Zudem durften die Kinder manche Instrumente selbst ausprobieren.
Schneeklasse 2018 – 5. Schuljahr
5) Heute war schon unser vorletzter Tag. Bei strahlender Sonne ging es ganz nach oben auf die Skipiste. Am Abend wurde extra für uns eine Curlingbahn vor dem Hotel aufgebaut.
PS: Wer findet die Lehrer? (Bilder)
4)
Am dritten Tag wurden die roten und blauen Pisten und der Märchenwald befahren. Danach ging es wieder ins Schwimmbad. Dort wurde gerutscht, im Wellenbad getobt und bei der Lasershow getanzt.
3)
Heute (09.01.2018) ging es wieder die Pisten runter. Die Kinder werden immer besser und lassen sich auch nicht vom Regen aufhalten. Nach dem Skifahren konnten sie dann Kicker, Gesellschaftsspiele oder Tischtennis spielen.
2)
Heute (08.01.2018) ging es ab auf die Skipiste! Voll motiviert haben die Kinder ihre ersten Skilektionen absolviert und wurden von den Skilehrern sehr gelobt. Abends wurde dann im Erlebnisbad Amade getobt und entspannt.
1)
Nach einer angenehmen Busfahrt ist das 5. Schuljahr gegen 17:00 Uhr sicher in Eben angekommen. Nachdem alle im Skiverleih mit dem benötigten Material ausgestattet wurden, ging es in das schöne Gasthaus Edthof, wo die Kinder satt gegessen ihre Zimmer erobern durften. Zum Abschluss gab es dann noch eine kleine Wanderung durch das Dorf.
Mittagspause im Schnee Grundschule
Bei Schnee spielen die Schüler unserer Schule sehr gerne draußen. Hier entstehen kleine Kunstwerke wie zum Beispiel Schneemänner oder sogar ganze Burgen. Leider blieb der Schnee bisher nicht so lange liegen.
Wir hoffen im neuen Jahr auf neue Baugelegenheiten und dann eventuell auch auf flotte Schlittenrennen hinter der Schule!
Weihnachtsgrüße
Weihnachtsgrüße aus der Mediothek
Ein bißchen Vorweihnachtsstimmung sollte auch in der Prüfungszeit in der Mediothek herrschen.
Pinterest lieferte die Idee und einige Schüler aus dem 5. Jahr waren so motviert sie auszuführen.
Ein wirklicher Blickfang – finden Schüler und Lehrer !
Bibliotheksbesuch 5. Schuljahr
Alle 6 Wochen besucht das 5. Schuljahr die Pfarrbibliothek St.Vith. Die Schüler dürfen sich hier 1-3 Bücher aussuchen und diese dann für 6 Wochen ausleihen. Dabei sollen die Leselust und das stille Lesen gefördert werden. Vom Athenäum aus machen wir uns gemeinsam auf den Weg in die Bibliothek. Dort angekommen, suchen die Schüler selber ihre Bücher aus. Dabei unterstützen sie sich gegenseitig mit Tipps oder lassen sich von den Bibliothekarinnen und Fräulein helfen. Vollgepackt geht es dann wieder in die Schule zurück. Hier verteilen sich die Schüler in der ganzen Klasse auf Decken, Jacken, Stühlen oder unter den Tischen und lesen in ihren neuen Büchern. So leise ist es sonst nur selten im 5. Schuljahr. 😉
Projekt Sonnenblume 2017-2018
Das EU-Projekt „Sonnenblume, Achtsamkeit in Grundschulen“ ist im letzten Jahr.
Das 5. und vorletzte Modul des Schülertrainings fand im Oktober und November statt und hatte das Thema „Gemeinschaft und Zusammengehörigkeitsgefühl“. Die Schwerpunkte des Trainings lagen in Entwicklung von Empathie und Mitgefühl, dem Bewusstwerden, von dem was ist und dem was ich möchte sowie in dem, was wir selber zu Veränderungen beitragen können.