Seit 15 Jahren zeichnet die Wallonische Region im Rahmen der école numérique schulische Projekte aus, die sich mit den neuen Medien und Techniken befassen. Dieses Jahr wurden 781 Projekte eingereicht, darunter auch das des Königlichen Athenäums St.Vith. Wir bewarben uns mit der neuen Lernmethode im ersten Jahr, die die Lernbüros, Module und Projektarbeit beinhaltet und gehören nun zu den Preisträgern. Die verstärkte Nutzung digitaler Medien als Ergänzung zur Einführung der neuen Lernmethode entspricht den Bedürfnissen der Schüler in der heutigen Zeit. Der Gewinn beinhaltet die Ausstattung mit technischem Material und eine dazugehörige Begleitung.
Articles de la catégorie 2017-2018 pouvant vous intéresser
Rückblick auf die TheaterTage
Rückblick auf die TheaterTage zum Thema „In welcher Welt möchte ich leben?“ 1. Rückmeldung von Susanne Schrader, leitende Theaterpädagogin (AGORA […]
Modul 5
Mit dem Modul 5 haben wir nun das Schuljahr abgeschlossen. Auch diesmal wurden wieder viele interessante Aktivitäten angeboten (Film, Informatik, […]