Unsere Kunstabteilung stellt aus

Vom 13. Juni bis 10. Juli 2020 zeigen unsere Schüler des Fachbereichs Kunst ihre Werke im ZVS-Museum St. Vith. Die Ausstellung vermittelt einen facettenreichen Überblick über die Werke von talentierten, engagierten und zugleich nachdenklichen jungen Menschen, die diese – in Begleitung ihrer Fachlehrer – in den drei letzten Jahren geschaffen haben. Sie richtet sich an Kunst-Interessierte und Schüler aller Schulnetze. Die Ausstellung kann aufgrund der Corona-Regeln nur nach vorheriger Anmeldung besichtigt werden: werktags von 13-17 Uhr, freitags bis 16 Uhr, samstags von 14-16 Uhr und sonntags von 14-17 Uhr. (info@zvs.be, 080/22.92.09). Der Eintritt ist frei.
Zusätzliche Termine außerhalb dieser Zeiten können nach vorheriger Absprache gerne organisiert werden: berens.apollonia@kas-online.be, Tel. 080/22 75 80 oder 0479/80 40 61.

Im Folgenden einige Aussagen und Eindrücke der begleitenden Kunstlehrer, die die Arbeit mit unseren Schülern widerspiegeln:

Wo ich anfangs meinte, alles unter Kontrolle behalten zu müssen um ans Ziel zu gelangen, stelle ich jetzt fest, dass ich durch das Vertrauen, welches ich den Schülern schenke, um so mehr von ihnen überrascht werde.
Ich unterrichte erstaunliche Schüler, die besondere Fähigkeiten besitzen, von denen jeder mich anders herausfordert; mal mehr und mal weniger von Erfolg gekrönt.
Es gab Tage, an denen ich gerührt, amüsiert, verärgert oder ratlos war. Zum Glück sind wir ein Team von mehreren Fachkräften und können uns gegenseitig austauschen und unterstützen.
Ich bin dankbar für die geleistete Arbeit der Schüler und bin stolz, sie auf dem Weg zu dieser Ausstellung begleiten zu dürfen.
Die gezeigten Kunstwerke besitzen ‚Seelen‘ und spiegeln die Bemühungen unserer Schüler wider. Sie sind ein Teil ihrer selbst.
(David Peichl)

Die Besucher dieser Ausstellung werden erstaunt sein, was diese jungen Menschen Bewundernswertes geschaffen haben. Es erfüllt mich mit Freude, zu sehen, mit wieviel Freude und Ausdauer die Schüler bei der Sache sind.
Wir nerven unsere Schüler wahrscheinlich oft, wenn wir sie auf etwas hinweisen, was uns noch verbesserungswürdig erscheint. Aber sowohl sie als auch wir wachsen daran.
Motivierend ist auch zu sehen, wie die Schüler Erfolgserlebnisse erfahren und entdecken, welches Potential in ihnen steckt und dass sie mit zunehmendem Alter regelrecht aufblühen.
Die Schüler sind sehr aktiv bei der Arbeit, müssen sich selbst einbringen und sind sehr kreativ. In der kleinen Gruppe hat jeder schnell seinen Platz gefunden und der Austausch untereinander ist sehr bereichernd für alle.
(Apollonia Berens-Trantes)

Einschreibung und Schulbesichtigungen

Schulbesichtigungen und Einschreibungen sind, sowohl in der Grund- als auch in der Sekundarschule ab dem 19.08.2020 auf Termin wieder möglich, Anmeldung unter 080 / 280 340. Für Einschreibungen können Sie aber auch das Online-Formular (siehe unten) ausfüllen und per E-Mail an uns zurücksenden.

Weitere Informationen zu unseren Studienangeboten finden Sie entweder unter dem folgendem Link Studienangebot oder in unserer Broschüre, die sie sich hier KAS Informationsbroschüre 2020 herunterladen können.

Einschreibeformular Schuljahr 2020-2021 PRIMAR

Einschreibeformular Schuljahr 2020-2021 SEKUNDAR

E-Mail: info@kas-online.be

Erfolgreiche Verteidigung der Endarbeiten durch unsere Abiturienten.

In der letzten Woche haben die Abiturienten sich schick gemacht und ihre Endarbeiten präsentiert. Wir gratulieren allen zu ihrer bestandenen Arbeit!
In dieser Woche durften sie dann wieder frisch in den Schulalltag starten.

Die Schulwahl sollte keine schnelle Entscheidung, sondern eine bewusste Wahl sein

Unsere Schüler beweisen ihre Fähigkeit, selbständig zu arbeiten und Verantwortung für ihren eigenen Lernprozess zu übernehmen.

Lauf Challenge „Ostbelgien läuft einsam gemeinsam“

Wie schon vor zwei Wochen haben wir auch diesmal, anlässlich des Schönberger Traillaufes, unsere Lehrer(innen) und Schüler(innen) dazu aufgerufen, einige Km von Zuhause aus zu laufen. Das Tempo war zweitrangig .
Insgesamt haben 33 Schüler(innen) und 10 Lehrer(innen) mitgemacht und zusammen sind wir 445 Km gelaufen.
Ein großes Dankeschön an alle die dabei waren. Wir bleiben fit.

Kaleido bietet ab jetzt eine Video-Sprechstunde an

Für welche Studienrichtung soll ich mich in der Sekundarschule
entscheiden?
Welche Wahlfächer wähle ich nach dem 2. Jahr?
Welchen Weg soll ich nach dem Abitur einschlagen?
Soll ich eine Lehre beginnen?
Was gibt es für Berufs-, Studien- und Ausbildungsmöglichkeiten?
Was passt zu mir?
Es ist nicht immer so einfach, sich zu entscheiden und zu wissen, wo man
anfangen soll.
Das Berufsberatungsteam von Kaleido ist für euch da, falls ihr Fragen zu
Schullaufbahn, Ausbildung, Studium und Berufswahl habt.
NEU: Feste Video-Sprechstunden über Skype
Wann?
– jeden Dienstag von 14.00 bis 16.00 Uhr
– jeden Donnerstag von 10.00 bis 12.00 Uhr
(da der Donnerstag 21/05 ein Feiertag ist, wird diese Permanenz auf den 22/05
verlegt).
Wie?
Über Skype: Meldet euch an und gebt im Suchfeld „Kaleido Berufsberatung“
ein (ohne Anführungszeichen), dann kommt ihr direkt zum Video-Chat.

Selbstverständlich sind Gespräche (per Skype oder auch nur telefonisch)
nach Absprache auch außerhalb dieser Zeiten möglich.
Kontakt:
Tel.: 0471/919450
E-Mail: berufsberatung@kaleido-ostbelgien.be
Kaleido Sprechstunde

Ostbelgien läuft einsam gemeinsam

Unsere Schüler und Lehrer sind auch während der Corona Zeit sportlich aktiv.
Nach einem Aufruf des AC Eifel (als Zeichen des Dankes für die Organisatoren des Bütgenbacher Halbmarathons, der an diesem ersten Maiwochenende stattfinden sollte), eine bestimmte Distanz von zu Hause aus zu laufen , haben wir unsere Schüler( innen ) und Lehrer( innen) motiviert , mitzumachen.
Die Teilnahme unserer Schule an der Sportchallenge „ Ostbelgien läuft einsam gemeinsam „ war ein voller Erfolg. Insgesamt haben 45 Schüler(innen) und 8 Lehrer(innen) teilgenommen. Zusammen sind wir 456 km gelaufen.

Informationen zur Wiederaufnahme des Unterricht

Werte Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler,

auf Beschluss des Nationalen Sicherheitsrates und auf Anweisung von Herrn Minister Mollers wird der Unterricht ab dem 18.05.2020 in den Sekundarschulen wieder teilweise aufgenommen.
In einer ersten Phase sind nur die Abiturienten betroffen, die ab der Woche vom 18.05. an zwei Tagen pro Woche unterrichtet werden. Sie werden dabei in Gruppen von etwas 10 Schülern unterteilt und es wird ein neuer Stundenplan erstellt, der vorwiegend die Haupt- und Wahlfächer abdeckt. Neben der Arbeit vor Ort in der Schule wird auch der Online-Unterricht weitergeführt.
Natürlich legen wir großen Wert darauf, die Hygienemaßnahmen korrekt umzusetzen und die Abstandsregeln einzuhalten.
Voraussetzung für eine anschließende Weiterführung und Fortsetzung des Unterrichts ist eine positive Entwicklung der Infektionszahlen sowie die Einhaltung aller Maßnahmen. Sollte dies der Fall sein, dann nimmt ab dem 25.05. auch das zweite Sekundarschuljahr wieder an zwei Tagen pro Woche den Unterricht auf.
Für die anderen vier Jahrgänge gilt bis auf Weiteres das „Pre-Teaching“. Wir möchten noch einmal darauf hinweisen, dass die Mitarbeit der Schüler im Fernunterricht einen Einfluss auf die Versetzungsentscheidung nehmen kann.
Genaue Angaben zur Organisation der Unterrichte in der Schule werden den betroffenen Schülern und Eltern im Laufe der nächsten Wochen persönlich mitgeteilt.
Ausführliche Erklärungen zu den aktuellen Bestimmungen im Bereich Schule finden Sie unter: http://www.ostbelgienbildung.be/desktopdefault.aspx/tabid-6737/.

Mit freundlichen Grüßen
Jean Marie Greven
Schulleiter

Big Trouble in little Barna

On 4th March, three Irish Actors from the professional theatre group “Pickles Company” came to our school to perform their new play “Big Trouble in Little Barna” in front of the 3rd and 4th year. It is about a young Irish girl called Rina who dreams of being a Kung Fu master and who finds herself in a whirlwind adventure in which she finally defeats the evil Big Sue and saves her village.
Each year a few students of the “advanced” English course are given the opportunity to act in the play. This year six students seized the opportunity and memorized their part of the script in advance. The rehearsal of the student roles took place one hour right before the actual play. Accompanied by the three actors, the students did some warm-up exercises and were given some instructions on how to move, gesticulate, etc.
After the ten o’clock break the audience eagerly awaited the play. When it began, everyone was silent. The group used a black background, some musical effects and simple clothing. As if it were the most natural thing in the world, the students performed their roles and were given a sitting ovation.
When the play was over, the audience were allowed to ask a few questions and the actors gave some very interesting and honest answers.
We, that is to say Lisa-Marie Oestges and Camille Fickers, highly recommend the play to all other schools!

Volleyballmeisterschaft Mädchen

Unsere Schülerinnen waren am 11.03.2020 wieder sehr erfolgreich bei der diesjährigen Volleyballmeisterschaft der Mädchen. Wir waren in allen Kategorien vertreten, was nicht immer selbstverständlich ist.
2. Jahr: 1. Platz von fünf Mannschaften, alle Spiele souverain gewonnen. ( Anouck, Lea, Patricia, Angela und Lara- Maria)
3. und 4. Jahr: 1. Platz von zwei Mannschaften 2-1 gewonnen gegen PDS. ( Maggie, Samira, Djamila, Hannah Th., Marie, Joline und Lorena)
5. und 6. Jahr: 4. Platz von 6 Mannschaften. In der Hinrunde alle Spiele gewonnen, haben sie dann im Halbfinale und im Finale verloren. ( Anna- Lena, Lea , Julia, Manon, Sidney, Eva und Lisanne).
Alle Mannschaften zeigten schöne und faire Spiele.
Wir gratulieren unseren Schülerinnen ganz herzlich für ihren tollen Einsatz bei allen Spielen. Ein Dankeschön auch an die Coachs Cara, Nora, Tessa und Michel.