Excursion à Liège

Le vendredi 27 avril 2018, les élèves de 4e année ont été plongés dans la langue française en se rendant à Liège. Ils y ont d’abord découvert l’exposition « J’aurai 20 ans en 2030 » dans laquelle ils ont pu se faire une idée du monde de demain grâce aux objets futuristes qui y étaient présentés. La journée s’est poursuivie avec une représentation théâtrale intitulée « Cabaret ta mère » au Théâtre universitaire de Liège. Cette création de la troupe parisienne abordait le thème du sexisme sous forme d’humour et s’est clôturée par un échange entre les comédiens et leur public. Pour terminer l’excursion, les élèves ont arpenté les rues de la ville en compagnie de guides touristiques qui leur ont présenté les lieux incontournables de la Cité ardente.

Fahrt nach Valkenburg zum R.McDonald Haus, entworfen von Friedenreich Hundertwasser

Am 19. April besuchten die Schüler der Kunstabteilung, begleitet von ihren beiden Lehrpersonen, das von Friedenreich Hundertwasser entworfene Haus „Regenbogenspirale“ in Valkenburg an der Geul (NL).

Finanziell ermöglicht wurde der Bau des Hauses durch die Ronald McDonald Stiftung, um Familien mit schwerkranken Kindern ein „Zuhause auf Zeit“ zu bieten. So steht dieses Ronald McDonald Haus dann auch in unmittelbarer Nähe eines Rehabilitationszentrums. Eine tolle Sache, darüber waren sich alle einig! Die Gruppe durfte das Gebäude von innen besichtigen, erfuhr spannende Hintergründe über die Architektur und bekam sogar die Therapieräume gezeigt. Anschließend nahmen die Verantwortlichen sich Zeit, um den Schülern bei Kaffee und Kuchen weitere Auskünfte über das Projekt zu erteilen.

Voller neuer Eindrücke und erschöpft – die Gruppe hatte bereits im Vormittag die Stadt Maastricht besichtigt- wurden die Schüler dann im eigenhändig gesteuerten Kleinbus wohlbehalten nach St Vith zurückgebracht.

Tanzmeisterschaft „Dance Fever“

Am Mittwoch ( 25.04.) fand im Sfz St. Vith die Tanzmeisterschaft „Dance Fever“ statt.
Unsere Schule war mit insgesamt 5 Mannschaften( Primar und Sekundar) vertreten.
Zwei Klassen der Primarabteilung belegten Platz 2 und 3. Gratulation von uns an das 6. Schuljahr.
Die Schülerinnen des 1., 2. und 3. Jahres belegten die Plätze 4 bzw 5 in der Kategorie Sekundar Unterstufe.
Die Mädels des 4. und 5. Jahres zeigten einen super schönen Tanz, in perfekter Ausführung. Durch ein dummes Missverständnis (der Tanz hatte eine Minute Überlänge) musste die Jury der Tanzgruppe 10 Punkte abziehen. Somit standen sie am Ende auf Platz 3. Ohne dieses Missgeschick wären sie zweiter geworden.
Allen Tänzerinnen gilt ein großes Lob für ihren Einsatz bei „Dance Fever“. Alle Tänze sind in Eigenregie erarbeitet worden, ohne jegliche Hilfe eines Lehrers oder Trainers. Sie haben viele, viele Stunden geprobt um sich auf diese Tanzmeisterschaft vorzubereiten.

Nanda, Doreen, Sophie, Emma, Lara, Victoria, Zoe und Yman

Anne – Sophie, Anna- Lena, Virginie, Zoe, Sophia, Laura, Franziska, Sidney und Pia

Emily, Sophie, Michelle, Ardiana, Sheila, Emmanuelle, Shaily, Zoé, Kiara

Besuch von Martin Schäuble

Im Rahmen des Deutschunterrichtes haben die Schüler des 3 .Jahres das Buch „Die Scanner“
von Martin Schäuble gelesen.
In der Woche vom 26. – 29. März war Herr Schäuble auf Einladung des Ministeriums
in der Deutschsprachigen Gemeinschaft auf Lesetour. Er hat auch das Athenäum
besucht und die Schüler haben ihm während 90 Minuten Fragen zum Buch stellen dürfen.

Solidaritätsprojekt

Im März starteten wir gemeinsam mit unserem Projekttag in unser diesjähriges Solidaritätsprojekt.
Der ganze Tag stand unter dem Motto „Afrika“.
Es wurde gesungen, getanzt, gebastelt, philosophiert,… .
Ganz besonders freute uns, dass wir Frau Astrid Schmetts bei uns begrüßen durften, welche uns die Organisation „Imbasa“ vorstellte.
Imbasa Asbl wurde 2008 gegründet und bedeutet Stern in der Sprache der Zulu. Die Organisation unterstützt Kinder und Frauen in Südafrika.
Am 19. April werden wir gemeinsam zu unserer Solidaritätswanderung aufbrechen.
Wir bedanken uns schon jetzt bei allen Sponsoren, die unsere Spendenaktion unterstützen.

http://www.imbasa.lu/

Module 4 Film

Die Rache des Lumps!

Trailer : https://vimeo.com/262708374

Film : https://vimeo.com/264314013

5. Schuljahr Primar

Im März hat das 5. Schuljahr das Museum das Königlichen Geschichtsvereins ZVS besucht. Die Schüler wurden in zwei Gruppen aufgeteilt und konnten das Museum mit jeweils einer Begleitung erkunden. Zuerst gab es eine kleine Zeitreise von den Kelten bis zur Zerstörung des St.Vither Bahnhofes. Dann durften die Schüler selber, wie in alten Zeiten, Butter herstellen und Sternbilder nachzeichnen. Besonders die Butterherstellung hat dabei große Begeisterung hervorgerufen.

INFO-TAG

Unser Info-Tag richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler des 6. Primar- und des 1. Sekundarschuljahres sowie an ihre Eltern. Dort erhalten sie Informationen zu unserer neuen Lernmethode, die im Schuljahr 2018-2019 im 1. und 2. Sekundarschuljahr angeboten wird, sowie zu den Studienangeboten. Er findet am Mittwoch, dem 9. Mai von 16 bis 20.30 Uhr statt.

Die Schüler und Schülerinnen der 2., 3. und 4.Jahre laden wir zu unserem Info-Abend über die Studienangebote in der 2. und 3. Stufe ein. Er findet statt am Donnerstag, dem 24.Mai um 19 Uhr in der Turnhalle.

Module 3 Film

James Blond und die Drogenbande

Trailer: https://vimeo.com/257183529

Film : https://vimeo.com/257202379

Visit from „On my way“ Theatre Company

A personal report by Elisabet Lorent

Each year, a few pupils of the ‘advanced’ English course have the opportunity to act in a play by a professional theatre company. Some pupils may associate ‘playing theatre’ with various horror scenarios, but it is actually a rather nice experience to act in front of your classmates, which is partly due to the very nice professional actors that you play with. One hour before the play actually starts, the final rehearsal begins: Some instructions about where to stand and what to do when are given, some game-like warm-up-exercises are done and, of course, the scenes are rehearsed one last time.
Then the hardest part begins: the waiting. Even though I had already participated the year before and my scene was rather short, I got embarrassingly nervous (it felt like I was going to die of a spontaneous heart attack, which would have been pretty dramatic), whilst waiting for my scene to begin. It may have been caused by the adrenalin rushing through my veins, but when my scene began, I forgot my stage fright totally and really enjoyed acting. It was really cool.

Video ansehen