Leichtathletikmeisterschaft 2025
Am Mittwochnachmittag, dem 15. Oktober 2025 fand die diesjährige Leichtathletik-Meisterschaft der Sekundarschulen Ostbelgiens statt. Bei trockenem Wetter und mit über 50 teilnehmenden Schülern des KAS wurden in 4 Disziplinen (Sprint / Kugelstoßen / Weitsprung und 800m-Lauf) jeweils in jeder Jahrgangsstufe pro Geschlecht die jeweiligen Sieger ermittelt. Schüler, die an allen 4 Disziplinen teilgenommen haben, qualifizierten sich automatisch für eine zusätzliche Gesamtbewertung. Die drei Besten pro Kategorie und Disziplin erhielten eine Medaille.
Mit 20x Gold, 11x Silber und 11x Bronze, darunter 3x Gold, 1x Silber und 3x Bronze in der Gesamtwertung, sammelte unsere Schule die meisten Medaillen.
Wir danken allen Schülern für den tollen Einsatz.
Trauma bei Kindern und Jugendlichen
Im Anschluss an die pädagogische Tagung vom 29. September zum Thema „Traumapädagogik“
waren alle Eltern der Primar- und Sekundarschule des KAS zu einem Vortrag im Corso eingeladen, wo Herr Guido Wedemann über „Trauma bei Kindern und Jugendlichen“ referierte.
Link zur Powerpoint-Präsentation:PPt_Trauma _Eltern
1. Jahr: Tag auf dem Bauernhof
Unsere Schülerinnen und Schüler des 1. Jahres haben letzte Woche das Klassenzimmer gegen Stall, Feld und Feuerstelle getauscht.
Auf dem Lernort Bauernhof von Corinna Goffinet und Jessica Niessen tauchten sie in sechs Stationen in die Welt der Landwirtschaft ein: Sie erfuhren, was Kühe fressen, wie eine Biogasanlage Energie liefert, welche Rolle moderne Technik beim Melken spielt und wie das Leben im Kälberdorf aussieht. Am Nachmittag hieß es dann selbst Hand anlegen – Butter schlagen, Früchtetee zubereiten und Stockbrot am Feuer genießen.
Das Fazit der Jugendlichen: Ohne Bauern gäbe es weder gutes Essen noch Energie – und schon gar nicht so viel Spaß beim Lernen.
Kennenlerntag 2025
Am 1. September konnten wir unsere neuen Schüler begrüßen
Wir wünschen allen einen guten und erfolgreichen Start an der KAS
Sprach‘ Café
Montag, den 1. September, ab 19 Uhr schmackhaft, kostenlos & unverbindlich;
Ein Infoabend der Akademie für Erwachsenenbildung
Abendschule des Königlichen Athenäums
Luxemburger Straße 4, Sankt Vith
Ob Spanisch mit “Tapas”, Italienisch mit “Vino”, Französisch mit “Fromage”, Niederländisch mit “Poffertjes”,…: Erst schmecken, dann entscheiden!
PDF herunterladen
Es ist auch möglich, sich online für die Abendschule anzumelden. Zur Anmeldung
Abifeier 2025
Wir feiern und verabschieden uns von den diesjährigen Abiturienten.
Es waren tolle sechs Jahre mit euch allen, viel Glück für die Zukunft, wohin auch immer eure Wege euch führen.
Tag des Sports
Am Morgen des 23. Juni fand unser Tag des Sports statt. Die Schüler konnten aus einer Vielzahl von Sportarten wählen, jeder hatte viel Spaß und die Möglichkeit, etwas Neues auszuprobieren!
Crosslauf
Am 6. Juni fand unser alljährlicher Crosslauf statt. Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer.
Rangliste Jungen 1. Jahr
1 BERNARDY Kevin 1AUC 00:09:41
2 JACOBS Jonas 1AUC 00:10:10
3 HANF Marlon 1AUC 00:10:19
Rangliste Mädchen 1. Jahr
1 PAULIS Larissa 1AUB 00:12:32
2 MES Tialda 1AUB 00:12:56
3 VEITHEN Lucy 1AUB 00:13:25
Rangliste Jungen 2. Jahr
1 EL NAGGAR Mohamed 2AUA 00:09:49
2 WIESEN Tim 2AUA 00:09:51
3 LUX Maximilian 2AUC 00:10:22
Rangliste Mädchen 2. Jahr
1 DAVIDS Sofia 2AUC 00:10:24
2 HANS Nele 2AUB 00:12:48
3 MARQUET Camille 2AUA 00:12:58
Ausflug Vulkaneifel
Das 1. Jahr entdeckte bei strahlendem Sonnenschein die faszinierende Vulkaneifel!
In Mendig gab es im Lava Dome jede Menge zu entdecken von interaktiven Ausstellungen bis hin zu einer spannenden Tour durch den 32m tiefen Lavakeller. Danach haben wir gemeinsam in der Sonne gepicknickt und einfach das schöne Wetter genossen.
In Andernach kam dann das absolute Highlight: die Geysirausstellung mit vielen coolen Effekten und zum Schluss der Ausbruch des höchsten Kaltwassergeysirs der Welt. Richtig beeindruckend!
Ein unvergesslicher Tag mit viel Natur, Spaß und ganz vielen Themen, die wir aus dem Unterricht wiedererkannt haben.
Gewinnnummern Verlosung 2025
ohne Gewähr
Die Preise können bis zum 8. Juli im Sekretariat der Sekundarschule abgeholt werden.