Weihnachtsmarkt 03.12.17
Zu unserem diesjährigen Weihnachtsmarkt am ersten Advent sind alle herzlich eingeladen. Ob jung oder alt, klein oder groß, der Weihnachtmarkt in unserer Schule gefällt vielen Menschen und erfreut uns jedes Jahr aufs Neue.
Auf dem Weihnachtsbasar werden von den Kindern angefertigte Kleinigkeiten (und „Großigkeiten 😉 ) angeboten und für den Genuss gibt es waremen Kakao, Kuchen, Kaffee, Glühwein und Würstchen. Traditionell wird im Nachmittag im Innenhof gemeinsam gesungen. Wir würden uns über Ihren Besuch freuen!
Das Lehrerkollegium
Handballmeisterschaft Jungen
Am 22. 11 organisierten die Sportlehrer des KAS die diesjährige Handballmeisterschaft der Jungen in St. Vith. In den verschiedenen Kategorien nahmen Schüler aus allen Schulen Ostbelgiens (CFA, PDS, RSI, KAE. BIB, MG, BS, TI und KAS) teil.
Für unsere Schule spielten in Kategorie 18 (5. und 6. Jahr) :
Adrian Dohnke, Kyrylo Moroz, Ibragim Balaev, Michel Roth, Jakob Piep, Joshua Reuter, Noah Reinartz, Lukas Freres, Miro und Manik Modak.
Mit einem Sieg, einem Unentschieden und einem verlorenen Spiel erzielten sie den 5. Platz von insgesamt 8 Mannschaften.
Gratulation für eure Teilnahme und euren kämpferischen Einsatz in absolut fairen Spielen.
Rückblick auf die TheaterTage
Rückblick auf die TheaterTage zum Thema „In welcher Welt möchte ich leben?“
1. Rückmeldung von Susanne Schrader, leitende Theaterpädagogin (AGORA Theater)
Im Namen des AGORA Theaters möchte ich Euch ganz herzlich dafür danken, dass Ihr da wart! Ihr habt die TheaterTage mit zu dem gemacht, was sie waren – und Ihr habt wesentlich dazu beigetragen, dass unser Experiment gelingen konnte, Jugendliche und Erwachsene, Amateure und Theaterfachmenschen bei diesem Festival auf Augenhöhe zusammenzubringen !
Ein großer Dank gilt auch Eurem Schulleiter und den beiden Middle Managerinnen, die Eure Teilnahme nicht nur ermöglicht, sondern von Anfang an unterstützt haben – eine sehr wertvolle Kooperation!
Und an Eure Eltern gerichtet : Vielen lieben Dank für Ihre Unterstützung und Ihr Vertrauen. Es hat sich gelohnt!
In der Hoffnung, dass auch bei den nächsten TheaterTagen das KAS teilnehmen wird
2. Rückmeldung einiger Schüler:
Mir persönlich haben die Theatertage sehr gut gefallen. Zuerst war ich eher skeptisch, da Theater nicht wirklich meins ist, aber im Nachhinein bereue ich es nicht, da gewesen zu sein. Es war interessant, mal etwas Neues kennenzulernen. J.S.
Ich war positiv überrascht von den Theatertagen. Die Atmosphäre dort war gut und man hatte Spaß in den Workshops, auch wenn es in manchen Momenten etwas langweilig war. Die Theaterstücke an den Abenden waren richtig schön! Hat mir super gefallen und ich würde das sofort nochmal machen. Z.H.
Die Theatertage haben uns allen gut gefallen. In unserem Workshop „How to be me“ haben wir mit unserer Körperenergie, mit verschiedenen Bewegungsarten, wie zum Beispiel Osmose, gearbeitet und getanzt. Es gab ein gutes Gruppengefühl und alles in allem waren die Workshops interessant. J.N.
Ich fand die Theatertage sehr interessant und lustig. In dem Workshop, in dem ich war, haben wir gelernt, wie man sich als Clown verhält. Es war sehr witzig und toll mit jungen und auch älteren Leuten zu arbeiten. Das Beste war, dass wir am Freitag auf der Bühne zeigen durften, was wir alles gelernt haben. M.M.
Siehe auch: TheaterTage „In welcher Welt möchte ich leben?“
Volleyballturnier
Gemeinsam mit zwei Schülerinnen der MG ( Elena Bantis und Carla Jacobs) fuhren unsere Schülerinnen ( Jana Henkes, Marie Henkes, Maya Kleinpeter, Lea Murges, Lola Lejeune und Weronika Pawlowska) am 9.11. nach Luxemburg zum internationalen Volleyballturnier der Großregionen um Ostbelgien zu vertreten.
Die ersten drei Spiele gegen Lorraine(F), Saarland(D) und die Französischsprachige Gemeinschaft( B) gewannen sie problemlos. Im letzten Spiel gegen Luxemburg mussten sie sich geschlagen geben.
Mit 9 Punkten erkämpften sie sich jedoch den Gesamtsieg und konnten den Siegerpokal mit nach Hause nehmen.
„Ein tolles Team, macht Spaß euch spielen zu sehen“…..so der Kommentar einer Zuschauerin
Herzlichen Glückwunsch !
Elsenborn Trophy
Am 4. 10. nahmen 4 Mannschaften (2 Mädchen- und 2 Jungenmannschaften) unserer Schule an der Elsenborn Trophy teil. Bei kalten Temperaturen meisterten sie die nicht immer ganz einfachen Sportaktivitäten: Ausdauerlaufen, Hindernisparcours, Skitreten, Dreieck bewegen, Klettern, Orientierungslauf….usw. Die Stimmung war hervorragend.
Hier die Resultate
Mädchen: Platz 8: Nanda, Emma G, Armelle, Yman, Julie und Hanna
Platz 16: Leila, Jana H, Marie, Maurinne, Lisa–Marie, und Lara S
von insgesamt 32 teilnehmenden Mannschaften
Jungen: Platz 7: Kenan, Theo, Guilaume, Joshua, Miro und Manik
Platz 16: Adrian, Tom, Maxime, Julien, Fabian M und Fabian U
von 28 teilnehmenden Mannschaften.
Im nächsten Jahr sind alle ganz bestimmt wieder dabei.
Ein neuer Kompost für die Grundschule
Letztes Jahr wurde bereits fleißig im neu angelegten Schulgarten gearbeitet. Nun steht uns auch ein neuer Kompost zur Verfügung.
Module im 1. und 2.Jahr
Die erste fünfwöchige Serie Module ist beendet. Eine Vielfalt an Möglichkeiten wie u.a. Theater, Musik, Film, Schach, Sport, Nachrichten für Kids, Informatik und Reparatur-Treff wurde angeboten. Die Module bieten Raum für jahrgangsübergreifendes, erlebnisorientiertes Lernen, für die Freude an gemeinsamen Aktivitäten und das sich Heranwagen an Neues.
Start frei für die zweite Serie.
Theatertage: „In welcher Welt möchte ich leben?“
17 SchülerInnen des 5.Jahres nahmen vom 18. bis 20.Oktober an den von Agora organisierten Theatertagen teil. Mehr Infos dazu in Kürze.
Berufswahlvorbereitung
Im Rahmen der Berufswahlvorbereitung und –orientierung haben alle Schüler(innen) des 4. Jahres an der Veranstaltung „Naturwissenschaftler, Techniker und Handwerker erzählen ihren Beruf“ am Dienstag, den 24.10.2017 im Triangel teilgenommen.
Ausflug nach Lüttich
Am 17. Oktober unternahmen die Schüler des 3. Jahres einen Ausflug nach Lüttich. Zunächst besuchten sie das „Musée de la Science“. Anhand von Experimenten wurden ihnen die Eigenschaften der Elektrostatik anschaulich erläutert. Einigen Schülern standen dabei sprichwörtlich die Haare zu Berge. Am Nachmittag besuchten die Naturwissenschaftler die Ausstellung „J’aurai 20 ans en 2030“ und die Wirtschaftswissenschaftler die Ausstellung „Jouet star„, die Schüler der Sprachenabteilung unternahmen eine Stadtrally und die Schüler der Kunstabteilung statteten dem Marionettenbauer Denis Fauconnier einen Besuch ab.